Der Fürstenfelder Gemeinderat

Der Fürstenfelder Gemeinderat

Dem Fürstenfelder Gemeinderat gehören folgende Personen an:

Bürgermeister Franz Jost

Bürgermeister Franz Jost (ÖVP)

Unternehmer
Jahrgang 1970
Augustinerplatz 7
8280 Fürstenfeld
T: +43 3382 52401-12
M: +43 664 3410284
E: franz.jost@fuerstenfeld.gv.at

Gemeinderat Roland Gogg (ÖVP)

1. Vizebürgermeister Roland Gogg (ÖVP)

Stadtservice-Leiter
Jahrgang 1971
Stadtbergen 22
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 2637607
E: rolandff@gmx.at

2. Vizebürgermeister Harald Peindl (Grüne)

2. Vizebürgermeister Harald Peindl (Grüne)

Unternehmer
Jahrgang 1961
Bergkammstraße 8
8280 Fürstenfeld
M: +43 699 11992274
E: harald.peindl@gruene-fuerstenfeld.at

Finanzstadtrat Christian Sommerbauer

Finanzstadtrat Christian Sommerbauer (ÖVP)

Gärtnermeister
Jahrgang 1977
Altenmarkt 242
8280 Altenmarkt b. Fürstenfeld
M: +43 664 4209552
E: sommerbauer@hotmail.com

Stadtrat DI Christian Schandor (FPÖ)

Stadtrat DI Christian Schandor (FPÖ)

HTL-Lehrer
Jahrgang 1974
Mühlbreitenstraße 62a
8280 Fürstenfeld
M: +43 699 11230778
E: christian.schandor@gmx.at

Gemeinderat Dieter Siegl (ÖVP)

Gemeinderat Dieter Siegl (ÖVP)

Polizeibeamter
Jahrgang 1976
Hartl 83
8362 Hartl bei Fürstenfeld
M: +43 664 8443125
E: dieter.siegl@gmail.com

Gemeinderat Mag. Joachim Friessnig (ÖVP)

Gemeinderat Mag. Joachim Friessnig (ÖVP)

AHS-Lehrer
Jahrgang 1958
Hamerlingstraße 13
8280 Fürstenfeld
M: +43 0664 4116460'
E: jfriessnig@aon.at

Gemeinderat Markus Jahn (ÖVP)

Gemeinderat Markus Jahn (ÖVP)

Eventmanager
Jahrgang 1977
Stadtbergen 27/2
8280 Stadtbergen
M: +43 664 8419009
E: markusjahn1@gmx.at

Gemeinderat Jochen Freißmuth (ÖVP)

Gemeinderat Jochen Freißmuth (ÖVP)

Landwirt
Jahrgang: 1983
Mühlbreitenstraße 123
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 9100960
E: j.freissmuth@gmx.net

Gemeinderätin DI (FH) Kerstin Fladerer, MSc (ÖVP)

Gemeinderätin DI (FH) Kerstin Fladerer, MSc (ÖVP)

Unternehmerin
Jahrgang 1986
Augasse 15
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 9574884
E: kerstin@rauchfangkehrer-fladerer.at

Gemeinderat Gregor Sommer (ÖVP)

Gemeinderat Gregor Sommer (ÖVP)

Producer
Jahrgang 1985
Übersbach 91
8362 Übersbach
M: +43 664 1403091
E: gs@gregorsommer.at

Gemeinderat Walter Eder-Halbedl (ÖVP)

Gemeinderat Walter Eder-Halbedl (ÖVP)

Betriebsdirektor i.R.
Jahrgang 1954
Kamerstraße 5
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 3372515
E: walter.eder-halbedl@hotmail.com

Gemeinderat Helmut Eder (ÖVP)

Gemeinderat Helmut Eder (ÖVP)

Biobauer
Jahrgang 1962
Rennmühlstraße 18
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 9604170
E: heli.eder@aon.at

Gemeinderat Stephan Schneider (ÖVP)

Gemeinderat Stephan Schneider (ÖVP)

Angestellter
Jahrgang 1986
Schubertstraße 2
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 9259458
E: stephan.b.schneider@gmail.com

Gemeinderat Thomas Garber (ÖVP)

Gemeinderat Thomas Garber (ÖVP)

Unternehmer
Jahrgang 1975
Salesgasse 2/2
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 4500380
E: thomas@garber-reisen.at

Gemeinderat Alexander Posch (ÖVP)

Gemeinderat Alexander Posch (ÖVP)

Arbeiter
Jahrgang 1976
Übersbach 21b/3
8362 Übersbach
M: +43 664 4326613
E: zowie@gmx.at

Gemeinderätin Elisabeth Bauer (Grüne)

Gemeinderätin Elisabeth Bauer (Grüne)

Pädagogin
Jahrgang 1957
Altenmarkt 54
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 88507346
E: lisbeth1bauer@gmail.com

Gemeinderat Dr. Franz Timischl (Grüne)

Gemeinderat Dr. Franz Timischl (Grüne)

Dipl. Pädagoge i.R.
Jahrgang 1954
Raiffeisengasse 14
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 1834987
E: franz.timischl@gruene-fuerstenfeld.at

Gemeinderätin Ulrike Pichler (Grüne)

Gemeinderätin Ulrike Pichler (Grüne)

Dipl. Pädagogin
Jahrgang 1964
Gürtelgasse 18
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 72815678
E: ulrike.pichler@gruene-fuerstenfeld.at

Gemeinderat Michael Rath (FPÖ)

Gemeinderat Michael Rath (FPÖ)

Unternehmer
Jahrgang 1956
Bismarckstraße 5/2
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 1206984
E: juwelier.rath@chello.at

Gemeinderätin Simone Großschädl (FPÖ)

Gemeinderätin Simone Großschädl (FPÖ)

Einzelhandelskauffrau
Jahrgang 1973
Mühlbreitenstraße 133
8280 Fürstenfeld
M: +43 676 7053815
E: simonegroschadl@gmail.com

Gemeinderat Christian Sopper (FPÖ)

Gemeinderat Christian Sopper (FPÖ)

Tischlermeister
Jahrgang 1966
Mühlbreitenstraße 51
8280 Fürstenfeld
E: ch.sopper@gmx.at

Gemeinderat Michael Prantl (SPÖ)

Gemeinderat Michael Prantl (SPÖ)

Angestellter
Jahrgang 1963
Mühlbreitenstraße 62
8280 Fürstenfeld
M: +43 664 3718366
E: michael.prantl@inode.at

Gemeinderätin Mag.a Helga Kogelnik (SPÖ)

Gemeinderätin Mag. Helga Kogelnik (SPÖ)

BHS-Lehrerin i.R.
Jahrgang 1956
Blücherstraße 10
8280 Fürstenfeld
T: +43 660 5718310
E: kogelnik@aon.at

Gemeinderätin Mag. Barbara Kienböck (SPÖ)

Gemeinderätin Mag. Barbara Kienböck (SPÖ)

Organisationsassistentin
Jahrgang 1971
Realschulstraße 5/2 
8280 Fürstenfeld 
T: +43 676 7236275 
b.kienboeck@gmail.com


Aufgaben und Zuständigkeiten des Gemeinderates

Dem Gemeinderat obliegen:

Die Beschlussfassung über alle zum eigenen Wirkungsbereich der Gemeinde gehörigen Angelegenheiten, soweit diese nicht gesetzlich ausdrücklich anderen Organen der Gemeinde vorbehalten sind. Der Gemeinderat kann, sofern dies im Interesse der Zweckmäßigkeit, Raschheit, Einfachheit und Kostenersparnis gelegen ist, das ihm zustehende Beschlussrecht in nachstehenden Angelegenheiten durch Verordnung dem Gemeindevorstand (Stadtrat) übertragen:

a) der Erwerb und die Veräußerung von beweglichen Sachen im Rahmen des Voranschlages bis zu einem Betrag von drei Prozent der Gesamteinnahmen des ordentlichen Gemeindevoranschlages des laufenden Haushaltsjahres

b) die Vergabe von Bau , Liefer und Dienstleistungsaufträgen im Rahmen des Voranschlages, wenn die Kosten (bei regelmäßig wiederkehrenden Vergaben die jährlichen Kosten) drei Prozent der Gesamteinnahmen des ordentlichen
Gemeindevoranschlages des laufenden Haushaltsjahres nicht übersteigen

c) die Gewährung von Subventionen im Rahmen des Voranschlages im Einzelfall bis zu einem Betrag von 0,2 Prozent der Gesamteinnahmen des ordentlichen Gemeindevoranschlages des laufenden Haushaltsjahres, höchstens jedoch € 10.000,-

d) das Einschreiten bei Gerichten und Verwaltungsbehörden, sofern dies nicht zur laufenden Verwaltung gehört, die
Bestellung von Rechtsvertretern sowie Stellungnahmen im Anhörungsverfahren in bestimmten Angelegenheiten

e) der Abschluss und die Auflösung von Miet- und Pachtverträgen

f) die Gewährung von Gehaltsvorschüssen bis zu drei Monatsbezügen

Der Gemeinderat kann in seine Zuständigkeit fallende Angelegenheiten der örtlichen Straßenpolizei durch Verordnung dem Bürgermeister übertragen, wenn dies im Interesse der Zweckmäßigkeit, Raschheit und Einfachheit notwendig erscheint.