Stadtrundgang
Entdecken Sie die markantesten Punkte und Ziele in der Thermenhauptstadt Fürstenfeld.
Grazer Tor / Rathaus
Das Grazer Tor wurde 1565 errichtet und beherbergt heute das Rathaus. Adresse: Augustinerplatz 1.
B'soffener Türk
Eine Plastik von Prof. Hans Mauracher, die an einer Begebenheit aus dem 15. Jahrhundert erinnert. Adresse: Rathaus, Augustinerplatz 1.
Stadtpfarrkirche zum Hl. Johannes dem Täufer
1773–1779 wurde die Stadtpfarrkirche unter der Leitung von Baumeister Leopold Ainspinner und nach dessen Plänen zur heutigen Form umgebaut. Ihre Geschichte beginnt um 1170. Adresse: Kommendegasse.
Augustiner-Eremitenkirche
Von 1365–1368 wurde die Augustiner-Eremitenkirche erbaut – die Augustiner-Eremiten sollten ein Gegengewicht zur adeligen Kommende bilden. Adresse: Augustinerplatz, nahe des Rathauses.
Pfarrkirche Altenmarkt
Bald nachdem Herzog Friedrich II. von Österreich 1234 seinem Bruder Leopold von Blum(en)au gestattet hatte, das Dorf Altenmarkt dem Johanniterorden zu schenken, erbauten diese dort die Kirche „hl. Maria in der Au.
Filialkiche Übersbach
Im Jahr 1197 übergab Erzbischof Adalbert III. von Salzburg die von ihm geweihte Kirche von Übersbach („Ubulspahc“), ausgestattet mit Tauf- und Begräbnisrecht, an die Johanniter.
Musikschule - Altes Rathaus
1569 (Jahreszahl über dem Eingangstor) errichtete Jonas von Wilfersdorf das Freihaus. 1651 erwarb die Stadt das Gebäude. Adresse: Bismarckstraße.
Pfeilburg
Die Pfeilburg ist eines der ältesten erhaltenen profanen Gebäude der Stadt. Der Gebäudekern ist einer ältesten erhaltenen mittelalterlichen Wohntürme der Steiermark. Adresse: Klostergasse.
Mariensäule / Hauptplatz
Die Mariensäule wurde 1668 im Auftrag des Magistrates der Stadt errichtet und ist heute mit dem umgebenden Brunnen zentraler Punkt des Fürstenfelder Hauptplatzes.
Landesfürstliche Burg - Tabakfabrik
Um 1170 erbaute Markgraf Otakar IV. an einer strategisch günstigen Stelle am rechten Feistritzufer eine landesfürstliche Burg Schloss am Stein. Adresse: Fabriksgasse / Kommendegasse, nahe der Stadtpfarrkirche.
Hauptstraße
In den Jahren 1995/96 wurde die Hauptstraße nach Plänen des renomierten Architekten Prof. Boris Podrecca umgestaltet und ist seitdem eine fußgängerfreundliche Zone.
Ungarbastei
1556 wurde nach den Plänen des italienischen Festungsbaumeisters Domenico dell' Allio mit dem Umbau der Fürstenfelder Festung nach neuzeitlichen Grundsätzen begonnen. Adresse: Ungarstraße, Höhe Feistritzgasse.
Bundesgymnasium / Handelsakademie
Mit dem Bau der ersten höheren Schule der Oststeiermark - errichtet nach den Plänen des Architekten Ing. Norbert Schwab - wurde 1915 begonnen. Adresse: Realschulstraße, Ecke Wallstraße.
Sagenpfad
Der Sagenpfad (Projekt „HELP“ –Halte- & Erlebnispunkte „Der behindertengerechte Sagenpfad Altenmarkt – Fürstenfeld“) bildet als Themenpfad eine Fußwegverbindung von der Fürstenfelder Pfeilburg, über den sagenumwobenen Buchwald zur Pfarrkirche Altenmarkt.
Energieschaustraße
Die 1. Internationale Energieschaustrasse möchte die Gelegenheit bieten, den Sektor der Erneuerbaren Energie zu erleben und zu verstehen.